Skiltron

Ein bunter Mix aus Argentinien kommt da mit Skiltron herübergeschippert. Zwar haben die Folk-Power-Metaller ihr Basiszelt in Buenos Aires aufgeschlagen, doch wird der bunte Reigen durch den Briten Tony Thurlow (ex-Sahara, ex-Berlyn) aufgefüllt. Den Part am allgegenwärtigen Dudelsack übernimmt ebenfalls ein Akteur von den Insel – Callum Kirk, der sich auch als Gitarrist bei Achren einbringt. Bunt, mit flirrenden Gitarren heiß wie die südamerikanische Seele, kraftvoll dazu mit unverhohlenen überdeutlichen europäischen Einflüssen, so lassen es die Übersee-Kelten auf dem teilweise wütenden, aktuellen „Into The Battleground“ krachen.
Der Grund hierfür liegt sicherlich in der jüngeren Historie, kam es doch 2011 zum großen Bruch. Und während die einen als Triddana weitermusizierten, da gaben sich bei Skiltron diverse „Gastsänger“ die Klinke in die Hand, darunter dann auch solch ein prominenter Vertreter wie Martin Walkyier (ex-Skyclad, ex-Sabbat). Tracks von Debüt „The Clans Have United“ über „The Highland Way“ bis zur aktuellen Full-Length liefern die passende Mischung für eine amtliche Folk-Metal-Sause mit Tanzbeinschwingen und Hüftmoves.
Website: https://www.skiltron.net/
Facebook: https://www.facebook.com/skiltron
- Annihilator
- Arch Enemy
- Ashes Of A Lifetime
- Contradiction
- Disquiet
- Dystopera
- Gloryful
- Grailknights
- Grave Digger
- Hail Of Bullets
- Harasai
- Iwrestledabearonce
- Katalepsy
- Maat
- Milking The Goatmachine
- Motorjesus
- Negator
- Pappe Of Destiny
- Paragon
- Satan
- Scarab
- Scarnival
- Skiltron
- Texas In July
- The Crimson Ghosts
- The Scalding
- Torian
- Vulture Industries